Basler Firma entwickelt Heizung gegen den Klimawandel
srf besuchte die weltweit erste klimapositive Pyrolyseheizung für Wohngebäude. Die Entwicklerfirma Pyronet freut’s!
srf besuchte die weltweit erste klimapositive Pyrolyseheizung für Wohngebäude. Die Entwicklerfirma Pyronet freut’s!
Pyronet war an der Hausbau+Energie Messe 2024. Ein breites Publikum liess sich von unseren klimapositiven Heizungen inspirieren und begeistern.
Am 13. November 2024 gewinnt Pyronet den von der Bürgergemeinde der Stadt Basel gesponserten Hauptpreis von CHF 5’000.-.
Mitte September 2024 wurde die erste PyroHeat 30 Pellets Kundenanlage in Betrieb genommen
Die Gründer von Pyronet mit PyroHeat 30 Pellets in der Fertigungshalle in Arlesheim
Stephan Gutzwiller: «Pflanzenkohle hat das Potenzial für eine neue Agrarrevolution.»
Für unsere PyroFarm P60 in Noflen, die seit Oktober 2023 in Betrieb ist, bieten wir monatlich geführte Besichtigungen an.
Im Oktober 2023 durften wir eine weitere PyroFarm P60 übergeben. Beheizt werden damit das bestehende Bauernhaus und die im Neubau erstellten Räume für den Verkauf.
Pflanzenkohle ist vielseitig einsetzbar: Sie macht Kühe gesünder und Böden fruchtbarer. Bei ihrer Herstellung entsteht Heizwärme, dabei wird deutlich weniger Kohlendioxid (CO2) ausgestossen als bei herkömmlichen Holzheizungen. Ein Wundermittel im Kampf gegen den Klimawandel? Ein Besuch bei Biobauer Michael Kipfer, der die erste Kleinpyrolyseheizung der Schweiz betreibt.
Am Freitag, 16. Juni 2023, trafen sich über 160 Fachleute aus der Praxis, Forschung und von Behörden in Brugg zur Pflanzenkohle-Fachtagung. Fundierte Grundlagen und neuste Forschungsergebnisse wurden weitergegeben, Praxiserfahrungen ausgetauscht, Herausforderungen diskutiert und das Netzwerk gepflegt. Wir freuen uns auf ein nächstes Mal!