


Wir bieten moderne, innovative Heizungen an, mit denen klimapositiv Wärme erzeugt und nebenbei Pflanzenkohle hergestellt werden kann. Damit kann jede und jeder helfen, den Klimawandel einzudämmen und unsere Böden nachhaltig fruchtbarer zu machen.


Öl und Gas haben in den letzten 200 Jahren zu viele Emissionen verursacht.
Helfen Sie dabei, sie wieder einzusammeln.
Unsere Heizanlagen nutzen Hackschnitzel oder Pellets zur Erzeugung von Heizwärme und produzieren ganz nebenbei Pflanzenkohle. Diese besteht zum grössten Teil aus Kohlenstoff, der zuvor von den Bäumen im Wachstum aus der Luft aufgenommen wurde. Bei einer vollständigen Verbrennung des Holzes geht dieser Kohlenstoff direkt als CO2 in die Atmosphäre zurück – der Kreislauf wäre geschlossen.
Klimadienstleistung
Wir nutzen hingegen die Klimadienstleistung der Bäume und fixieren rund 50% des im Holz enthaltenen Kohlenstoffs dauerhaft im Boden – in Form der Pflanzenkohle. Nur noch 50% des Kohlenstoffs gehen in die Atmosphäre zurück. So können Sie Ihre Wohnung heizen und gleichzeitig der Atmosphäre Kohlenstoff entziehen: Pro Kilowattstunde Nutzwärme werden ca. 260g CO2 gebunden. Damit kann ein durchschnittliches Haus in der Schweiz die Emissionen von rund 2‘200 km Autofahrt mit einem Verbrennungsmotor kompensieren – pro Person!
Anerkannte Technologie
Der Prozess in unseren Heizanlagen, der Holz in Pflanzenkohle umwandelt, wird Pyrolyse genannt. Diese Technologie ist von vielen unabhängigen Stellen wie der carbonfuture GmbH oder der Swiss Re Group, aber auch vom Weltklimarat IPCC als kurzfristig verfügbares und nachhaltig wirkendes Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels anerkannt und empfohlen.

Intensive Landwirtschaft hat in den letzten 200 Jahren die Böden erodiert und den Humusgehalt verringert.
Helfen Sie dabei, unsere Böden wieder fruchtbarer zu machen.
Aktuelles
- Pyronet sucht per sofort Team-VerstärkungNachhaltige Wärme ist bis heute bestenfalls klimaneutral. Das reicht uns nicht: Wir machen Wärme klimapositiv! Das geht technisch über die Verkohlung von Holz, in dem Pflanzenkohle hergestellt und die dabei freiwerdende Wärme zum Heizen verwendet wird. Kohle herstellen – statt verbrennen. Dafür entwickeln und verkaufen wir Heiz-Anlagen. Für die finanziellen und unternehmerischen Aspekte dieser Aufgabe suchen wir per sofort Unterstützung – melden Sie sich gerne bei uns.
- Fachtagung 2022 des Fachverbandes Pflanzenkohle Deutschland: „Alles ausser Holz“Endlich konnte sich die Pyrolyse-Szene in Darmstadt wieder einmal physisch an einer Fachtagung treffen – die Wiedersehensfreude war gross und das Niveau der Präsentationen hoch. Der Schweizerische Fachverband für Pflanzenkohle Charnet war gleich doppelt vertreten und konnte sein Netzwerk vergrössern und verstärken.