Zum Inhalt springen

Pyronet – Negative Emissions Technology

Wir bieten moderne, innovative Heizungen an, mit denen klimapositiv Wärme erzeugt und nebenbei Pflanzenkohle hergestellt werden kann. Damit kann jede und jeder helfen, den Klimawandel einzudämmen und unsere Böden nachhaltig fruchtbarer zu machen.

Unsere Heizanlagen nutzen Hackschnitzel oder Pellets zur Erzeugung von Heizwärme und produzieren ganz nebenbei Pflanzenkohle. Diese besteht zum grössten Teil aus Kohlenstoff, der zuvor von den Bäumen im Wachstum aus der Luft aufgenommen wurde. Bei einer vollständigen Verbrennung des Holzes geht dieser Kohlenstoff direkt als CO2 in die Atmosphäre zurück – der Kreislauf wäre geschlossen.

Unsere Hackschnitzel-Heizung PyroFarm – Heizwärme und Pflanzenkohle klimapositiv herstellen

Öl und Gas haben in den letzten 200 Jahren zu viele Emissionen verursacht.
Helfen Sie dabei, sie wieder einzusammeln.

Klimadienstleistung

Wir nutzen hingegen die Klimadienstleistung der Bäume und fixieren rund 50% des im Holz enthaltenen Kohlenstoffs dauerhaft im Boden – in Form der Pflanzenkohle. Nur noch 50% des Kohlenstoffs gehen in die Atmosphäre zurück. So können Sie Ihre Wohnung heizen und gleichzeitig der Atmosphäre Kohlenstoff entziehen: Pro Kilowattstunde Nutzwärme werden ca. 260g CO2 gebunden. Damit kann ein durchschnittliches Haus in der Schweiz die Emissionen von rund 2‘200 km Autofahrt mit einem Verbrennungsmotor kompensieren – pro Person!

Bild: Bäume filtern CO2 aus der Luft und speichern das C (den Kohlenstoff) im Holz, das O2 (der Sauerstoff) wird wieder an die Luft abgegeben. Aus dem Holz machen wir Pflanzenkohle und fixieren darin ca. 50% des Kohlenstoffs dauerhaft. Die Pflanzenkohle ist ein wertvoller Rohstoff.

Anerkannte Technologie

Der Prozess in unseren Heizanlagen, der Holz in Pflanzenkohle umwandelt, wird Pyrolyse genannt. Diese Technologie ist von vielen unabhängigen Stellen wie der carbonfuture GmbH oder der Swiss Re Group, aber auch vom Weltklimarat IPCC als kurzfristig verfügbares und nachhaltig wirkendes Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels anerkannt und empfohlen.

Intensive Landwirtschaft hat in den letzten 200 Jahren die Böden erodiert und den Humusgehalt verringert.
Helfen Sie dabei, unsere Böden wieder fruchtbarer zu machen.

Aktuelles

  • Gebäudeversicherung Bern auf Pyrolysebesuch
    Pflanzenkohle ist vielseitig einsetzbar: Sie macht Kühe gesünder und Böden fruchtbarer. Bei ihrer Herstellung entsteht Heizwärme, dabei wird deutlich weniger Kohlendioxid (CO2) ausgestossen als bei herkömmlichen Holzheizungen. Ein Wundermittel im Kampf gegen den Klimawandel? Ein Besuch bei Biobauer Michael Kipfer, der die erste Kleinpyrolyseheizung der Schweiz betreibt.
  • Wir stellen ein! Maschinenbauingenieur/in 70 – 100 %
    Wärme ist in Industrienationen rund die Hälfte der gesamten überhaupt verbrauchten Energie. Umso dringender muss Wärme klimafreundlich werden! Klingt das nach deiner Mission und Du bist Maschinenbauingenieur/in oder von einer ähnlichen Fachrichtung? Dann melde dich gerne bei uns.