PyroFarm ist eine Heizanlage mit 60 kW Wärmeleistung, die Heizwärme und Pflanzenkohle produziert. Durch ihren einfachen und robusten Aufbau passt sie ideal ins bäuerliche Umfeld. Sie stellt hochwertige Pflanzenkohle (EBC-AgroOrganic) her und ist für den Betrieb mit Hackschnitzeln optimiert, kann aber auch andere trockende Biomasse verwerten.



PyroFarm ist eine der europaweit ersten TLUD*-Zentralheizung. Sie ging Ende 2020 in Betrieb und ist eine Heizung im Batchbetrieb für landwirtschaftliche Betriebe. Sie stellt Wärme und Pflanzenkohle in höchster Qualität her und kann verschiedenste Biomassen in Hackschnitzel- oder Pelletsform (auch Spelzen o.ä.) verkohlen. Dabei ist sie einzigartig klimafreundlich, denn sie bindet in der Pflanzenkohle rund 260 Gramm CO2 pro kWh Heizwärme, anstatt CO2 zu emittieren. Die Pflanzenkohle kann anschliessend z.B. als Bodenzusatz in der Landwirtschaft eingesetzt werden und bringt dort unzählige zusätzliche Vorteile. PyroFarm wird per Förderschnecke mit Brennstoff befüllt und manuell gezündet. Die abgekühlte Kohle nach Prozessende wird ebenfalls manuell abgesaugt. Der Pyrolyseprozess erfolgt in einem Brennstoffbehälter, der Abbrand der Pyrolysegase in einer separaten Brennkammer – vollautomatisch über eine Lambdasonden-Steuerung. Durch diese örtliche Trennung von Brennstoff und Gasverbrennung werden bessere Emissionswerte als bei herkömmlichen Schnitzelfeuerungen erreicht.
Die Anlage verfügt über eine moderne Schnittstelle aus 4.3’’-Touchdisplay, Weboberfläche und App-Zugang. Sie ist mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet und überprüft ihren Betriebszustand kontinuierlich und mehrmals pro Sekunde. Bei einem unwahrscheinlichen Ausfall der Steuerung stellt eine weitere, unabhängige Sicherheitskette sicher, dass die Anlage nicht überhitzt.
Erfahrungswerte aus der Praxis
Pro Kilowattstunde Nutzwärme werden ca. 100 g Pflanzenkohle produziert, was rund 260 Gramm dauerhaft gebundenem CO2 entspricht. Pro Batch dauert der Zündvorgang inkl. Befüllung mit automatischem Eintrag ca. 10 Minuten. Die Kohleabsaugung nach Batchende dauert ca. 5 Minuten. Die Anlage kommt im Extremfall mit einem Wassergehalt von bis zu 40 % zurecht, wobei jedoch die Kohleproduktion auf weniger als 50 % und die Wärmeproduktion auf ca. 75 % einbrechen (im Vergleich zu 15 % Wassergehalt).
Pilotanlage seit Ende 2020
Ende 2020 wurde in Stettlen (Bern) die erste PyroFarm-Anlage auf einem Bio-Landwirtschsbetrieb installiert und nach einigen Tests im Januar 2021 in den Dauerbetrieb genommen. Seither versorgt die Heizanlage vier Wohnungen vollständig mit Heizwärme und Brauchwarmwasser.
PyroFarm P60 ab Sommer 2022 bestellen
Nach erfolgreichem Testbetrieb der PyroFarm-Pilotanlage von Januar 2021 bis Juli 2022 in Stettlen wird PyroFarm ab August 2022 mit optimiertem Design und Funktionalität in Kleinserie angeboten. Bestellungen werden per sofort entgegengenommen.
PyroFarm P60
- Pyrolyse-Heizung zur Erzeugung von Nutzwärme und Pflanzenkohle
- 60 kW thermische Nennleistung
- Batch-Betrieb: Produziert pro Brennstoff-Charge ca. 210 kWh Nutzwärme und 21 kg Pflanzenkohle
- Klima-Positiv: Über die Pflanzenkohle können rund 260g CO2/kWh dauerhaft der Atmosphäre entzogen werden
- Pflanzenkohle kann als Speichermedium für Wasser und Nährstoffe die Bodenfruchtbarkeit langfristig erhöhen
- 4.7“ Touch-Display zur komfortablen Bedienung
- Überwachung der Anlage optional via App möglich
- Geringer Eigenstrombedarf
- Optionaler Fernzugriff übers Internet ermöglicht schnelle und unkomplizierten Support
- Hohe Betriebssicherheit durch kontinuierliche Überwachung der Betriebszustände und unabhängiger Notkühlung
- Zugelassen nach EN 303-5


Downloads
Medienberichte zu PyroFarm:
- Schweizer Bauer, 21.11.2022
- Interview Charnet, 14.09.2022
- WaldBeiderBasel, 11.02.2022
- Melifera, Sommer 2022
Bei Fragen zu Details oder für Bestellungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: